Bienen im Winter

Bienen im Winter

Im Winter ruhen die Bienen. Winterbienen leben 6 x länger als ihre Schwestern im Frühsommer. Sie müssen keine Brut pflegen, keinen Pollen und Nektar sammeln.

Die Bienen bilden eine ovale Wintertraube. In der Mitte der Wintertraube ist es konstant 25°C, da befindet sich die Königin. Am äusseren Rand nur gut 8°C. Die Bienen rotieren vom Kern zum Rand wieder zurück. Zu dieser Zeit legt die Königin keine Eier

Die Bienen lagern mindestens 10 Kilogramm Honig als Wintervorrat ein. Im Abstand von einigen Tagen erwärmen die Bienen den gesamten Bienenstock. Sie zittern mit der Flügelmuskulatur und erzeugen Wärme im Bienenstock. Der Honig wird weich und die Bienen können vom Honigvorrat zerren. 

Als Imker achten wir darauf, dass wir die Bienen im Winter nicht stören. Ein Klopfen an das Magazin bringt Unruhe ins Volk und führt zu einem unnötigen Energieverlust. 

Die Fluglochöffnung schliessen wir bis auf einen kleinen Spalt von 7 mm, damit Spitzmäuse, keinen Weg an den Bienenvorrat finden.

Steigt die Temperatur über 12°C fliegen die Bienen aus für einen Reinigungsflug. Sie leeren die Kotblase und tragen tote Bienen aus dem Stock. 

Zurück zum Blog

Hinterlasse einen Kommentar

Bitte beachte, dass Kommentare vor der Veröffentlichung freigegeben werden müssen.

  • Eine Bienengirlande mit vier Bienen zwischen zwei Bio-Honigwaben. Die Honigwaben haben noch helle Wachsdeckel und müssen entdeckelt werden bevor der Bio-Honig aus den Waben fliesst.

    Bienengirlanden und Bienenketten

    Eine Bienengirlande - was für ein Zusammenhalt.

    Bienengirlanden und Bienenketten

    Eine Bienengirlande - was für ein Zusammenhalt.

  • Welche Zucker sind im Honig?

    Welche Zucker sind im Honig?

    Mehrfachzucker sind gesünder für den Körper. In welchem Honig ist der Anteil an Mehrfachzucker wie hoch? Bio-Waldhonig enthält mehr höhermolekulare Zucker als Blütenhonige. Generell sind im Waldhonig mehr höhermolekulare Zucker...

    Welche Zucker sind im Honig?

    Mehrfachzucker sind gesünder für den Körper. In welchem Honig ist der Anteil an Mehrfachzucker wie hoch? Bio-Waldhonig enthält mehr höhermolekulare Zucker als Blütenhonige. Generell sind im Waldhonig mehr höhermolekulare Zucker...

  • Varroamilbe (Varroa destructor)

    Varroamilbe (Varroa destructor)

    Das Leben der Varroamilbe wird in zwei Phasen gegliedert, die Vermehrungsphase und die Verbreitungsphase. Während sich die junge Biene in einer Zelle entwickelt, vermehrt sich die Varroamilbe insgeheim und unbeachtet...

    Varroamilbe (Varroa destructor)

    Das Leben der Varroamilbe wird in zwei Phasen gegliedert, die Vermehrungsphase und die Verbreitungsphase. Während sich die junge Biene in einer Zelle entwickelt, vermehrt sich die Varroamilbe insgeheim und unbeachtet...

  • Zentralschweizer Biomarkt

    Zentralschweizer Biomarkt

    Der O SOLE BIO Markt war von der Vielfalt der Produkte und den intensiven Farben kaum zu übertreffen. Wir blicken zurück auf einen tollen Markttag und danken den Organisatoren und...

    Zentralschweizer Biomarkt

    Der O SOLE BIO Markt war von der Vielfalt der Produkte und den intensiven Farben kaum zu übertreffen. Wir blicken zurück auf einen tollen Markttag und danken den Organisatoren und...

1 von 4