Zu Produktinformationen springen
1 von 4

Bio-Bergblütenhonig aus Klosters (GR) 2024

Bio-Bergblütenhonig aus Klosters (GR) 2024

Normaler Preis 18.00
Normaler Preis Verkaufspreis 18.00
Sale Ausverkauft
Inkl. Steuern. Versand wird beim Checkout berechnet
Gewicht

Der Bergblütenhonig ist hell. Im Geruch ist er fruchtig und würzig. Im Geschmack ist er , warm und aromatisch und mittel ausdauernd.

Im Bergblütenhonig ist der Anteil an Glukose (30.6 %) und Fruktose (35.4 %). Er enthält rund 13 % höhermolekulare Zucker. Zudem ist im Bergblütenhonig Maltose (1.6 %), Turanose (1 %) und Saccharose (0.2 %) enthalten. Wir haben das Zuckerspektrum dieses Honigs analysieren lassen (Zuckerspektrum Bergblütenhonig Klosters).

Der Honig ist feinkörnig kristallisiert. Er kann schonend (z.B. im Heissluftofen bei knapp 50°C erwärmt werden um den Honig wieder zu verflüssigen).  Mehr über die Kristallisation von Honig erfahren Sie hier

Der Bienenstand in Klosters liegt am Südhang des Alpeltispitz auf 1'480 m.ü.M. beim Alpenrösli. Wie der Flurname es verspricht, blühen im Hochsommer viele Alpenrosen. Der Nektaranteil von Alpenrosen ist überwiegend, vor dem Weissklee, Himbeere, Brombeere und Thymian. An den Berghängen blühen jedoch noch viele weiter Pflanzen, deren Pollen sich im Honig wiederfinden: Disteln, Heidelbeere, Bärenklau, Löwenzahn, Kornblume, Wittwenblumen, Enzian usw.

Wir haben die Bienenvölker anfangs Juni nach Klosters gebracht und gegen Ende Juli wieder zurück nach Cham geholt. In diesem Monat haben sich die Bienenvölker sehr positiv entwickelt und kamen gesund und kräftig zurück in die Zentralschweiz.

Vollständige Details anzeigen